Termine 2017 Sportbootführerschein Prüfung Unterbacher See

Die Termine für die Sportbootführerschein Prüfung Binnen am Unterbacher See sind geplant:

  • 31. Mai 2017
  • 01. Juni 2017
  • 12. Juli 2017
  • 13. Juli 2017
  • 30. August 2017
  • 31. August 2017
  • 11. Oktober 2017
  • 12. Oktober 2017
Termine 2017 Sportbootführerschein Prüfung Unterbacher See

Unterbacher See

Es können alle Teilprüfungen für Motorboot Praxis, Segeln Praxis und Theorie an diesen Terminen abgelegt werden. Die Prüfungen beginnen jeweils um 15.00 Uhr

Eine rechtzeitige Anmeldung bei dem DSV Prüfungsausschuss Rhein-Ruhr ist empfehlenswert.

Gerne vermitteln wir Euch nach bestandener Prüfung Praxiserfahrung bei uns an Bord der Motoryacht Betti. Das Motorboottraining fahren wir auf dem Rhein.

Bei unseren Trainings bekommt Ihr von Experten handfestes Praxiswissen im Umgang mit der Berufsschifffahrt, Handling von Motorbooten und Segelyachten und Fahren im Strom vermittelt.

Motorboot Training auf dem Rhein

Nachtfahrt

Radar Training

Skipper Training Motoryacht

Skipper Training Segelyacht

 

After Work Motorboottraining 24.05.2017

Kurzfristig sind doch noch zwei Plätze für das After Work Motorboottraining 25.05.2017 frei.

Treffpunkt: Eingang Marina Düsseldorf

Uhrzeit: 18.00 Uhr

Wer Zeit und Interesse hat ist herzlich eingeladen sich bei mir unter 0176-47666540 bzw. Office@rheintrainer.de zu melden.

Das Training auf dem Rhein richtet sich an alle die ihre Kenntnisse im Umgang mit Segel- und Motoryachten auf Gewässern mit starker Strömung vertiefen wollen.

After Work Motorboottraining 24.05.2017 - Binnenschiff mit blauer Tafel bei Düsseldorf auf dem Rhein

Binnenschiff mit blauer Tafel bei Düsseldorf auf dem Rhein

Wir üben den Umgang mit der Berufsschifffahrt auf dem Rhein, klären ab wie wir als Kleinfahrzeug richtig den Fahrzeugen ausweichen. Die Bedeutung der blauen Tafel werden wir uns ebenfalls anschauen und feststellen wann und wie diese für uns als Sportbootfahrer von Bedeutung ist.

Der Schwerpunkt wird das Training mit der Motoryacht im Strom sein. Es gilt die Motoryacht auf einer Position im Strom zu halten, das Ferry Gliding anzuwenden, Boje über Bord im Strom, das An- und Ablegen im Strom zu üben. Das Verlassen und Ansteuern eines Hafens steht ebenfalls auf dem Programm.

Auf individuelle Wünsche und Fragen wird selbstverständlich eingegangen.

 

Neue Sportbootführerscheinverordnung 2017

Neue Sportbootführerscheinverordnung 2017 - Motorbootausbildung auf dem Rhein bei Düsseldorf

Motorbootausbildung auf dem Rhein bei Düsseldorf

Am 10. Mai 2017 ist die Neue Sportbootführerscheinverordnung 2017 in Kraft getreten.

Die neue Sportbootführerscheinverordnung 2017 ersetzt die bisherigen zwei Sportbootführerscheinverordnungen Sportbootführerschein Binnen und Sportbootführerschein See.

Es wird künftig nur noch einen Sportbootführerschein geben!

Auf diesem Schein wird der jeweilige Geltungsbereich, Binnen und / oder See, vermerkt sein.

Aus der neuen Sportbootführerscheinverordnung ergeben sich neben dieser Vereinfachung noch einige weitere Veränderungen.

Neue Sportbootführerscheinverordnung 2017

Wichtige Änderungen

  1. Geltungsbereich
    • Auf dem Rhein für Sportboote von weniger als 15 Metern Länge wie bisher auch.
    • Auf den übrigen Binennschifffahrtstraßen für Sportboote von weniger als 20 Metern Länge. Die neue Längenbegrenzung gilt auch für die Inhaber der alten Sportbootführerscheine.
    • Auf den Seeschifffahrtsstraßen für Sportboote ohne Längenbegrenzung.
  2. Zuständige Prüfungsausschüsse
    • Alle Prüfungsausschüsse des DSV dürfen künftig die Sportbootführerschein Prüfungen für den Geltungsbereich See im Inland und Ausland abgelegt werden.
  3. Theorie und Praxisprüfungen können an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeitpunkten abgelegt werden. Bislang mussten beim Sportbootführerschein die Prüfungen für die Praxis und Theorie am selben Tag abgelegt werden. Diese Änderung gibt Prüfungsausschüssen und Prüfungsanwärtern deutlich mehr Flexibilität.
  4. Die Antragsfrist wurde auf 1 Woche reduziert.
    Auch diese Neuerung ermöglicht allen Beteiligten eine höhere Flexibilität.
  5. Die Sperrfrist nach nicht bestandener Prüfung entfällt. Eine Wiederholungsprüfung kann jedoch nicht am selben Tag stattfinden.
  6. Für die Führerschein freien Sportboote entfällt die Altersgrenze. Im Prinzip darf jetzt ein Sechsjähriger ein 15 PS starkes Motorboot auf der Mosel führen.
  7. Ärztliches Zeugnis
    Die Wiederholungspflicht der ärztlichen Untersuchung bei eingeschränktem Sehvermögen entfällt. Diese Änderung soll auch für die Inhaber der bisher erworbenen Sportbootführerscheine gelten.
    Künftig kann der Arzt jedoch das Zeugnis in einem verschlossenen Umschlag an den Prüfungsausschuss schicken. Es sei den, der Antragssteller verzichtet darauf. Diese neue Passus wurde aufgrund von aktuellen Datenschutzbestimmungen mit aufgenommen.
  8. Prüfungsgebühren
    Es wird künftig mehr Transparenz bei den Prüfungsgebühren geben. In den Gebühren sind die Reisekosten der Prüfer sowie evtl. anfallende Raumkosten enthalten.

Die vollständige Sportbootführerscheinverordnung steht auf ELWIS als Download bereit.

Im Großraum Düsseldorf deckt jetzt der Prüfungsausschuss Rhein Ruhr bedingt durch die Neue Sportbootführerscheinverordnung 2017 das gesamte Spektrum der Sportbootführerscheine (Geltungsbereich Binnen und See), Sportküstenschifferschein (SKS) wie auch der Funkscheine (UBI, SRC, LRC) sowie dem Fachkundenachweis (Pyrotechnische Seenotsignalmittel) ab.

Grundsätzlich sind mehrheitlich die Anpassungen und Vereinfachungen der Sportbootführerscheinordnung zu begrüßen. 

Ich wünsche allen Einsteigern in den motorisierten Wassersport einen schönen und erfolgreichen Einstieg in das Sportbootfahren wie unter Maschine als auch unter Segeln.

Gerne stehe ich unter 0176-47666540 und office@rheintrainer.de für Fragen zu den deutschen Sportbootführerscheinen kostenfrei zur Verfügung.

Wolf Ortlinghaus

SBF See Ausbildungsunterlagen

Richtlinien SKS Praxisprüfung

SSS/SHS Prüfung nur noch ohne programmierbare Taschenrechner

 

Rettungswestenpflicht in Deutschland auf Sportbooten

Rettungswestenpflicht in Deutschland auf Sportbooten - Rettungswesten im geschützten Cockpit auch bei moderatem Seegang

Rettungswesten im geschützten Cockpit auch bei moderatem Seegang

Seit dem 1. Mai 2015 gilt in Norwegen die Rettungswestenpflicht für alle Personen an Bord von Booten die nicht länger als 8 Meter sind.

Kommt die Tragepflicht  von Rettungswesten für Sportboote jetzt auch in Deutschland?

Anlass für diese Frage ist der am 26.04.2017 von der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung veröffentliche Untersuchungsbericht 402/15.

Auf der Charteryacht Desdemona kam es am 21.09.2015 zu einem tödlichen Unfall. Bei der Ansteuerung von Warnemünde tragen die vier Männer an Bord der Yacht keine Rettungswesten. Beim Segelbergen fällt eines der Crewmitglieder bei moderaten Wetterbedingungen über Bord und ertrinkt.

Laut Untersuchungsbericht hätte der tödliche Unfall mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das Tragen einer Rettungsweste vermieden werden können.

Aus diesem Grund fordert die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung vom Bundesverkehrsministerium die Prüfung einer Ausrüstungs- und Tragepflicht für Rettungswesten auf allen gewerblich und privat genutzten Sportbooten.

Segler und Motorboot Fahrer dürfen gleichermaßen gespannt auf das Ergebnis dieser Prüfung sein.

Automatikweste von Secumar

Automatikweste von Secumar

Unabhängig jeglicher gesetzlichen Regelung ist es offensichtlich, dass Rettungswesten bei allen Wetterbedingungen Leben retten können.

Jeder Schiffsführer sollte im Sinne von „Safety First“ an das Tragen von Rettungswesten an Bord seines Schiffes appellieren und selber mit gutem Beispiel voran gehen.

Automatikwesten

Die meisten Automatikwesten verfügen heute über einen hohen Tragekomfort und beeinträchtigen den Träger nicht in seiner Beweglichkeit. Das aktuelle Angebot an Schwimmwesten sollte es jedem ermöglichen eine angenehm zu tragenden Weste zu finden.

An Bord unserer Motoryacht Betti achten wir darauf, dass alle Crewmitglieder sowie der Schiffsführer bei der Motorbootausbildung und dem Radartraining Rettungswesten tragen.

In der Crewliste lassen wir uns dies auch von allen durch eine Unterschrift bestätigen.

Um es unseren Gästen so komfortabel wie möglich zu machen, haben wir bei der Anschaffung auf bequem zu tragenden Automatikwesten mit Schrittgurt geachtet.

Anna mit Feststoffweste

Anna mit Feststoffweste

Strecktaue und Lifelines

Neben der Rettungsweste sind Strecktaue und Lifelines auf Segelyachten auf See dringend für die Decksarbeit zu empfehlen. Bei Seegang und Vorschiffsmanövern können sich die Crewmitglieder einfach sichern und sind so bei Stürzen vor dem Überbordfallen gesichert.

Bei jeglicher Art von Sportbootausbildung sollte das Tragen von Rettungswesten auf jeden Fall selbstverständlich sein. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ist die Rettungswestenpflicht unabdingbar.

Auswahl der Rettungsweste

Die Auswahl der Rettungsweste hängt primär von dem Einsatzzweck, der Körpergröße und dem Gewicht ab.

Eine Rettungsweste sollte sich einfach und bequem anlegen lassen. Wichtig ist der Tragekomfort auch über Stunden hinweg.

Feststoffwesten kommen immer dann zum Einsatz wenn die Wahrscheinlichkeit des „Ins Wasserfallens“ sehr hoch ist, z.B. auf Schwertjollen, Optimisten und Kajaks. Hier wird unterschieden zwischen Schwimmhilfen und Ohnmachtssicheren Rettungswesten. Der Regattasegler wird in der Regel primär auf die Beweglichkeit achten. Bei der Kinder- und Jugendausbildung wird hingegen eine ohnmachtssichere Weste bevorzugt.

Bei Feststoffwesten gibt der Hersteller die Gewichtsklasse an.

Auf motorisierten Sportbooten und Segelyachten steht der Tragekomfort und die einfache Handhabung in der Regel im Vordergrund. Dann ist die erste Wahl eine Automatikweste mit einem Auftrieb zwischen 150 Nm und 275 Nm.

Insbesondere beim Segeln in kühlen Regionen wird unter der Schwerwetterbekleidung mehrere Schichten Kleidung (Fleece, Thermounterwäsche) getragen. Moderne Funktionsbekleidung speichert sehr viel Luft und kann so das Drehen in die Ohnmachtssichere Lage verzögern. Aus diesem Grund fällt dann häufig die Wahl auf Automatik Rettungswesten mit entsprechend hohem Auftrieb (275 Nm).

Die Beratung im Fachhandel sollte bei der Auswahl der Rettungsweste auf jeden Fall in Anspruch genommen werden. Ein Probetragen ist auf jeden Fall notwendig.

Eine bequeme Rettungsweste wird auch regelmäßig angelegt!

Das richtige Anlegen einer Rettungsweste

Die Rettungsweste ist immer auf die Körpergröße und die Kleidung des Trägers einzustellen. Die Weste muss eng am Körper anliegen. Im Idealfall lässt sich zwischen Rettungsweste und Körper gerade eine Handschieben.

Sitzt die Weste zu lose wird beim Auslösen im Wasser die Weste hochrutschen und ihren Zweck nicht oder nur unvollständig erfüllen. Die Gefahr besteht, dass Mund und Nase trotz Weste unter Wasser kommen.

Ideal sind Rettungswesten mit Schrittgurt. Der Schrittgurt verhindert ein hochrutschten der Weste wirkungsvoll. Gleichwohl sollte die Rettungsweste so  wie möglich eingestellt werden.

Wartung von Rettungswesten

Insbesondere Automatikwesten müssen alle 2 Jahre zur Wartung in den Fachhandel. Die Wartung wird von den dafür autorisierten Fachbetrieben nach Vorgabe des Herstellers durchgeführt. Notwendige Kleinteile werden getauscht und die Dichtigkeit der Weste geprüft.

LENZ Rega Port ist ein autorisierter Wartungsbetrieb mit langjähriger Erfahrung und führt die Wartung von Rettungswesten in NRW durch.

Nichtschwimmer

Die Anzahl der Nichtschwimmer ist auch bei den Wassersportlern recht hoch. Bei Nichtschwimmern sollte das Tragen einer Rettungsweste selbstverständlich sein. Das dem jedoch nicht so ist, durfte ich erst kürzlich bei einer Ausbildungsfahrt auf einer Yacht auf dem Rhein hautnah erleben. Dem Kind wurde eine gut sitzende Feststoffweste verpasst. Eigner und Eignerin trugen keine der an Bord befindlichen Automatikwesten. Im Laufe der Ausbildungsfahrt stellte sich heraus, dass der Eigner nicht schwimmen kann.

Selbst für geübte Schwimmer kann es auf dem Rhein aufgrund der starken Strömung und der Berufsschifffahrt schnell gefährlich werden.

Fazit

Offensichtlich geht es in den meisten Fällen gut. Insofern  ist eine Rettungswestenpflicht in Deutschland auf Sportbooten politisch vermutlich kaum durchzusetzen. Sicherheitsbewusste Sportbootfahrer können lediglich versuchen ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben und mit gutem Beispiel für die Nutzung der Sicherheitsausrüstung zu werben.

Ich wünsche allen stets eine gute Fahrt und viel Freude beim Sportbootfahren und Segeln

Wolf, office@rheintrainer.de, +49 176-47666540

Über den Autor

Wolf Ortlinghaus

Wolf Ortlinghaus

Wolf Ortlinghaus ist seit mehreren Jahrzehnten auf Segel- und Motoryachten weltweit unterwegs. Freizeittörn, Überführungstörn, Skippertraining, Ausbildungstörn sowie die Motorboot Ausbildung wie auch das Radar Training auf dem Rhein bei Düsseldorf gehören bei ihm seit Jahren zum regelmäßigen Spektrum im praktischen Umgang mit Sportbooten. Gerne gibt er sein Wissen im Rahmen von Schulung, Beratung, Email, Telefon, einem persönlichen Gespräch und Blogs weiter.

Brandschutz und Pyrotechnische Seenotsignalmittel

Nächster Termin 16.09.2017

Anmeldung: info@sku-duesseldorf.de

Sicherheit auf See

Das Seminar Brandschutz und Pyrotechnische Seenotsignalmittel der Segel-Kameradschaft Unterbacher See e.V. ist Bestandteil des Ausbildungsprogramms Sicherheit auf See. Zusammen mit einer erfolgreichen Teilnahme am Seminar SKU Sicherheitstraining mit Einsteigen in die Rettungsinsel wird das Zertifikat ISAF Approved Personal Survival Course ausgestellt. Zu dieser Seminarreihe gehören auch die Schulungen Medizin an Bord und Retten und Wiederbeleben Ertrinkender. Alle Seminare wenden sich an Schiffsführer und Crewmitglieder.

Seminarteil Brandschutz

Seminar Brandschutz und Pyrotechnische Seenotsignalmittel - Bekämpfung eines Benzinbrands

Bekämpfung eines Benzinbrands

Ein Brand an Bord einer Segelyacht oder einem Motorboot ist für jede Crew ein Horrorszenario. Ganz besonderes kritisch ist ein Brand fernab schneller Hilfe auf der hohen See oder in einsamen Regionen dieser Erde. Das Seminar Brandschutz und Pyrotechnische Seenotsignalmittel der Segel-Kameradschaft Unterbacher See e.V. setzt genau hier an.

Mit hoher Fachkompetenz wird in diesem Seminar ganz gezielt auf Brandursachen auf Segel- und Motoryachten eingegangen. Im Detail werden die wesentlichen Ursachen beleuchtet und erläutert:

  • Gasanlage
  • Stromversorgung, Landstrom, Batterien
  • Pantry mit Herd und Backofen
  • Heizung (Diesel, Gas und sonstige Heizungen)
  • Motor und Kraftstoffversorgung
  • Rauchen an Bord

Eng verbunden mit dem Erkennen und Verstehen von Brandursachen  ist das Thema Brandvermeidung. Proaktiv gilt es sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.  Das Thema Ausrüstung von Segel- und Motoryachten im Hinblick auf Brandschutz und Brandbekämpfung wird ebenfalls ausführlich behandelt.

Seminar Brandschutz und Pyrotechnische Seenotsignalmittel - Personenbrand

Personenbrand

Im Seminar wird durch den Brandschutzexperten detailliert auf alle Möglichkeiten der Brandbekämpfung eingegangen. Brandbekämpfung muss so schnell wie möglich und mit allen verfügbaren Mitteln gezielt ansetzen. Auch hier bietet das Seminar mit seinem umfangreichen Praxisteil echte Mehrwerte für Segler und motorisierte Wassersportler.

Im praktischen Teil erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit mit verschiedenen Feuerlöschern und der Branddecke aktiv Feuer unterschiedlichster Art zu bekämpfen. Vom Gas- bis zum Benzinbrand wird alles erfolgreich gelöscht. Auch dem Thema Personenbrand wird in der Praxis die notwendige Aufmerksamkeit gewidmet.

 

Seminarteil Pyrotechnische Seenotsignalmittel

Funk, Epirb, Satellit und Mobiltelefon sind heute im Seenotfall wichtige Hilfsmittel um Hilfe anzufordern und die Kommunikation zwischen Helfer und Havaristen zu gewährleisten. Gleichwohl sind auch heute noch Pyrotechnische Seenotsignalmittel fester Bestandteil der Sicherheitsausrüstung von seegehenden Yachten.

In Deutschland ist für den Erwerb von Seenotsignalraketen, Rauchtöpfen und Signalfackeln der Klasse T2 der Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel erforderlich. In diesem Seminarteil wird der gesamte Prüfungsstoff behandelt. Der Prüfungsstoff besteht aus 60 Fragen sowie einem Praxisteil.

Darüber hinaus werden in dem Seminarteil Hinweise zur Ausrüstung und der praktischen Handhabung gegeben.

Termine und Flyer

Flyer Brandschutz und Pyrotechnische Seenotsignalmittel

SeminarTerminUhrzeitKostenbeitrag
Brandschutz und Pyrotechnische Seenotsignalmittel13.05.201709.30 - 16.30 Uhr35,- Euro
Brandschutz und Pyrotechnische Seenotsignalmittel16.09.201709.30 - 16.30 Uhr35,- Euro
Sicherheitstraining17.11.201709.00 - 18.30 Uhr45,- Euro
Medizin an Bord25.11.201709.00 - 17.00 Uhr60,- Euro

Anmeldungen zu den oben aufgeführten Veranstaltungen nimmt die Segel-Kameradschaft Unterbacher See e.V. unter mailto:info@sku-duesseldorf.deentgegen.

 

Motorboottraining 30.04.2017, 12.30 Uhr – noch ein Platz frei

Für das Motorboottraining auf dem Rhein am 30.04.2017 um 12.30 Uhr ist noch ein Platz frei.

Das Training richtet sich an alle Sportbootfahrer welche schon über Erfahrungen im Umgang mit Segelyachten und Motorbooten verfügen.

Geübt wird

  • Fahren im Strom
  • Umgang mit der Berufsschifffahrt
  • Ein- und Ausfahren aus dem Strom
  • stationäres halten des Fahrzeugs im Strom
  • Ferrygliding (Traversieren)
  • Boje über Bord auf dem Rhein
  • An- und Ablegen im Strom
Motorboottraining auf dem Rhein

Motorboottraining auf dem Rhein

Start- und Zielhafen ist die Marina Düsseldorf.

Anmeldungen nehmen wir unter Office@rheintrainer bzw. +49 17647 666540 entgegen.

Der Rhein ist die meist befahrene Wasserstraße in Europa und bietet insbesondere durch den intensiven Schifffahrtsverkehr und der Strömung optimale und anspruchsvolle Übungsmöglichkeiten für Wassersportler.

 

Sportboot selber fahren – mit der Motoryacht auf dem Rhein unterwegs

Sportboot selber fahren - Motoryacht Betti

Motoryacht Betti – Sportboot selber fahren

Martin, Tanja und Charlene warten schon am Eingang der Marina Düsseldorf. Sie wollen heute ihren Erlebnisgutschein Sportboot selber fahren einlösen. Nach der Begrüßung durch den Schiffsführer und dem kurzen Fußweg durch die Marina zum Liegeplatz der Motoryacht Betti geht es sogleich mit der obligatorischen Sicherheitseinweisung los.

Leinen los!

Anschließend werden Leinen und Fender zu klariert. Nach dem Ablegen darf Martin das Steuer übernehmen. Erst einmal in langsamer Fahrt durch den Düsseldorfer Hafen. Für Martin ist es das erste Mal am Steuer einer Motoryacht.

Sportboot selber fahren - Motoryacht BettiDer Schiffsführer holt die Fender ein. Tanja setzt die Deutschland Flagge und schon dreht sich der Bug von Betti Richtung Hafenausfahrt.

Kein Gegenverkehr und schon geht es auf den Rhein hinaus. Erst einmal geht es den Rhein am Düsseldorfer Altstadtufer entlang zu Tal.

Die Strömung schiebt uns ordentlich und somit beträgt die Fahrt über Grund fast 20 Kilometer pro Stunde.

Navigation auf dem Rhein

Der Schiffsführer gibt die notwendige Hilfestellung beim Navigieren auf dem von der Binnenschifffahrt stark befahrenen Wasserstraße. Zahlreiche Binnenschiffe sind zur Zeit auf dem Rhein unterwegs. Dazu gibt es wie im Straßenverkehr auch zahlreiche Schilder, wie Kilometertafeln sowie Gebots- und Verbotsschilder.

Bei dem zur Zeit niedrigen Wasserstand gilt es entsprechend sorgfältig das Echolot im Auge zu behalten. Immer wieder zieht es Martin Richtung Ufer in den Flachwasserbereich. Geduldig weißt der Schiffsführer auf die notwendigen Kurskorrekturen hin.

Dann wird über Steuerbord gewendet und der Bug Richtung Köln gerichtet. In Bergfahrt geht es deutlich langsamer voran. Der Strom bremst uns gewaltig.

Gleitfahrt mit der Motoryacht Betti

Sealine 300 auf dem Rhein

Sealine 300 auf dem Rhein

Zeit mal zu zeigen was ein Sportboot wie Betti leisten kann. Beide Maschinen volle Fahrt voraus beschleunigt die Sealine 300 innerhalb kurzer Zeit auf 50 Km/h. Wenn 460 PS gleichzeitig mobilisiert werden, geht es schon gewaltig zur Sache. Das Ufer fliegt nur so an uns vorbei.

Bei dem Tempo muss der Steuermann hoch konzentriert seine Arbeit verrichten. Ein Steuerfehler kann fatale Folgen haben. Nur gut, dass der erfahrende Schiffsführer dabei ist und ruhig seine Anweisungen gibt. Wunderbar wie sich Betti jetzt in die lang gezogene Kurve Richtung Neuss legt.

Zeit wieder zu wenden und Kurs Richtung Düsseldorf zu nehmen. Rheinabwärts geht es flott zurück. In Höhe des Rheinturms wird zur Hafeneinfahrt hin gewendet.

Binnenschiffe auf dem Rhein

Ein großes Binnenmotorschiff verlässt in Rückwärtsfahrt den Hafen Düsseldorf. Klar, das Schiff will den Rhein zu Berg fahren und würde bei der Länge niemals mit dem Bug voraus von der Hafenausfahrt zu Berg wenden können. Deshalb wird das ganze Manöver in Rückwärtsfahrt durchgeführt, das Schiff in den Strom gestellt und der Bug durch gezieltes Ruderlegen und der entsprechenden Maschinenunterstützung Richtung Strommitte gedreht. Ferry Gliding nennt der Profi das Manöver.
Dann nimmt das Binnenschiff Fahrt Richtung Köln auf.

Für alle Gäste an Bord ein beeindruckendes Manöver der gewerblichen Schifffahrt.

In der Hafeneinfahrt begegnet uns dann auch noch die Solente, ebenfalls ein Binnenschiff. Über Funk werden wir gewarnt, dass der Binnenschiffer gleich richtig Gas geben wird um Stromab auf die linke Fahrwasserseite zu kommen.

Betti lässt sich davon natürlich nicht beeindrucken. Einmal etwas beschleunigt und wir haben die Heckwelle des Frachters passiert.

Nun noch die Fender und die Heckleine klariert. Jetzt übernimmt wieder der Schiffsführer das Steuer und manövriert geschickt die Motoryacht in die Marina. Mit gezieltem Steuern ausschließlich über die Dieselmotoren ohne jegliche Ruderlage wird rückwärts angelegt,  dann die Leinen festgemacht und schließlich die beiden Volvo Penta Diesel Triebwerke abgestellt.

Die Begeisterung ist allen Teilnehmern anzusehen. So eine Fahrt müsste man häufiger machen …………

Gerne stehen wir Euch bei der Planung Eures Sportboot Events zur Seite. Fast alles ist bei uns möglich. Gerne könnt Ihr Euch jederzeit an uns wenden. Wir beraten Euch sehr gerne.

Einfach eine E-Mail an Office@rheintrainer.de oder ein kurzer Anruf unter 0176-47666540.

 

After Work Motorboottraining auf dem Rhein

Unser erstes After Work Motorboottraining auf dem Rhein bei Düsseldorf war ein toller Erfolg.

Treffpunkt Marina Düsseldorf, Liegeplatz der Motoryacht Betti.

Punkt 18.00 Uhr geht es mit der Sicherheitseinweisung auf der Motoryacht Betti los. Der Schiffsführer erläutert anhand einiger Skizzen worauf es beim Fahren auf dem Rhein ankommt. Mehrfach betont er wie wichtig es ist die Manöver gegen den Strom zu fahren!

Archiv Bild MS Heinrich Heine der Köln Düsseldorfer

Archiv Bild MS Heinrich Heine der Köln Düsseldorfer

Nach dem Anlegen der Automatikwesten heißt es dann auch „Leinen los“. Der Schiffsführer manövriert die Motoryacht aus der Marina Düsseldorf und übergibt das Steuer anschließend an Sven. Gemeinsam werden die Fender und Leinen klariert. In der Ausfahrt begegnet uns die MS Heinrich Heine von der Weisse Flotte.

Binnenschiff Höhe Hafeneinfahrt Düsseldorf

Binnenschiff Höhe Hafeneinfahrt Düsseldorf

Für alle Kursteilnehmer ist das After Work Motorboottraining die erste Gelegenheit mit einer Motoryacht auf einem strömenden Gewässer zu fahren. Zu Anfang schrecken die großen Binnenschiffe mit teilweise Längen von mehr als 110 Meter.

Dank entsprechender Anleitung gewöhnen sich alle schnell an den sicheren Umfang mit der Berufsschifffahrt.

Einfahrt in den Medienhafen Düsseldorf

Einfahrt in den Medienhafen Düsseldorf

Nach kurzem Vertraut machen mit der Motoryacht wird intensiv geübt. Zuerst gilt es Betti genau im Strom zu halten. Ziel ist es das Schiff auf einer Position zu halten. Dies ist das grundlegende Manöver auf strömenden Gewässern was jeder Schiffsführer und Crewmitglied beherrschen muss.

Weiter geht es mit dem Ferrygliding. Wie eine Fähre wechseln wir von der Oberkassler auf die Düsseldorfer Altstadt Seite. Dabei gilt es natürlich von den in der Fahrrinne fahrenden Binnenschiffen  gehörig Abstand zu halten.

Bei den weiteren Übungen geht auch immer wieder ein Rettungsring über Bord. Souverän fahren alle Kursteilnehmer den Ring gegen den Strom an, so dass der Fänger den Ring einfach und sicher bergen kann.

Auch das An- und Ablegen im Strom wird geübt. Es gehört erst einmal etwas Überwindung dazu bei 6 Kilometern Strömungsgeschwindigkeit die Motoryacht parallel an einen Steiger heran zu manövrieren.

After Work Motorboottraining - Sonnenuntergang über Neuss

After Work Motorboottraining – Sonnenuntergang über Neuss

Rhein aufwärts geht es dann in Gleitfahrt mit 40 Stunden Kilometern Richtung Neuss in einen wundervollen Sonnenuntergang hinein.

Dann heißt es auch schon wieder die Rückreise anzutreten. Rheinabwärts drehen wir in Höhe des Rheinturms ein und fahren gegen den Strom in den Hafen Düsseldorf ein.

Motoryacht Betti unterwegs Richtung Rheinturm

Motoryacht Betti unterwegs Richtung Rheinturm

Nach dem Anlegen üben wir noch den Umgang mit Leinen und Festmachern und schließen den Abend mit der Übergabe der Teilnahmebescheinigungen ab.

Die nächsten Termine des After Work Motorboottraining sind für den 24.05.2017 und 31.05.2017 geplant. Bei Bedarf können wir das Training auch an anderen Wochentagen anbieten. Bitte sprecht uns unter mailto:Office@rheintrainer.debzw. 0176-47666540 an.

 

 

After Work – Motorboottraining am 19.04.2017 – 18.00 Uhr, Marina Düsseldorf

Heute mal keine Einladung zur After Work Party – heute geht es zum After Work Training mit der Motoryacht auf den Rhein!

Begegnung auf dem Rhein - Steuerbord - Steuerbord - Der Bergfahrer führt die blaue Tafel

Begegnung auf dem Rhein – Steuerbord – Steuerbord – Der Bergfahrer führt die blaue Tafel

Es geht mit der Motoryacht Betti am 19.04.2017 um 18.00 Uhr für das After Work Motorboot Training auf den Rhein.

Für Kurzentschlossene gibt es noch 2 freie Plätze zum Sonderpreis von 60,- Euro je Teilnehmer (regulärer Kostenbeitrag: 75,- Euro).

Wetteronline verspricht für den Mittwoch sonniges Wetter!

After Work - Motorboottraining am 19.04.2017 -Motoryacht Betti bei Rheinkilometer 745

Motoryacht Betti bei Rheinkilometer 745

Anmeldungen nehme ich unter 0176 47666540 oder Office@rheintrainer.de entgegen.

Wir trainieren den sicheren Umgang mit der Berufsschifffahrt, das Fahren mit einer Yacht im Strom, Ferrygliding, Boje über Bord im Strom sowie das An- und Ablegen im Strom. Das Thema Leinenarbeit werden wir ebenfalls ausführlich behandeln.

Das Training macht Euch Fit für Fahrten in Revieren mit Strömungen und trainiert Euch in Begegnungen mit der Berufsschifffahrt.

Details zum Rhein Trainer Ausbildungsprogramm findet Ihr hier.

Ich wünsche Euch allen ein frohes Osterfest!

Viele Grüße
Wolf

Treffpunkt ist der Eingang der Marina Düsseldorf.

 

Neue Termine Motorboottraining auf dem Rhein

Neue Termine Motorboottraining auf dem Rhein

Neue Termine Motorboottraining auf dem Rhein

Liebe Wassersportfreunde,

wir haben neue Termine für das Motorboottraining auf dem Rhein für die nächsten Wochen ins Netz gestellt.

Das wunderbare sommerliche Wetter hat zu einer  tolle Nachfrage geführt. Insbesondere wurde gewünscht, dass wir Termine während der Woche anbieten. Als Versuch habe ich jetzt einige Mittwochabende geplant. 18.00 Uhr sollte für die meisten auch nach der Arbeit ganz gut passen.

Bei Bedarf sind auch tagsüber Termine sowie andere Wochentage möglich.

Neben der Motorbootausbildung auf dem Rhein bieten wir weiterhin das Radartraining sowie Nachtfahrten an.

Häufiger nachgefragt wurde in letzter Zeit die Motoryacht Betti für Events mit Freunden zu buchen. Das machen wir selbstverständlich sehr gerne.  Möglich ist so gut wie jede Art des Events von einer gemütlichen Fahrt vor der Düsseldorfer Altstadt auf Wunsch auch inklusive Catering bis zum individuellen Training ganz auf Eure Anforderungen zugeschnitten.

Ich wünsche allen eine wunderschöne Wassersport Saison 2017.

Mit sportlichem Gruß
Wolf

+49 176 47 666 540