Rhein Hochwasser 2011 bei Düsseldorf
Im Januar 2011 kam es bedingt durch die Schneeschmelze und starken Niederschlägen auf dem Rhein zu einem Hochwasser. Zeitweilig wurde die Hochwasserstufe 2 überschritten und die Schifffahrt musste den Betrieb einstellen.
An und in der Nähe von Gewässern ist insbesondere in Zeiten der Schneeschmelze oder lang andauernder Niederschläge mit Hochwasser zu rechnen.
Von dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen wurden Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten erarbeitet und im Internet bereit gestellt.
Für die Schifffahrt ist das Fahren bei Hochwasser immer mit Gefahren durch Treibgut, gefährlicher Strömung und Beschränkungen verbunden. Durch den hohen Wasserstand verringert sich bei Brücken die Durchfahrtshöhe. Bei Hochwasser Marke 1 darf nur noch fahren wer ein UKW Funkgerät an Bord hat. Ab der Hochwasser Marke 2 wird generell die Schifffahrt eingestellt.
Die Hochwasserfotos wurden freundlicherweise von Fotokompetenz zur Verfügung gestellt.
- Treibgut, Foto: Inge Bradinal
- Beschränkte Durchfahrtshöhe, Foto: Inge Bradinal
- Containerfrachter vor Anker, Foto: Inge Bradinal
- Bäume im Wasser, Foto: Inge Bradinal
- Eiltanker 113 vor Anker, Foto: Inge Bradinal
- Straße nach Baumberg, Foto: Inge Bradinal
- Steiger der KD Köln – Düsseldorf, Foto: Inge Bradinal
- Oberkasseler Brücke, Foto: Inge Bradinal
- Überspülte Uferpromenade, Foto: Inge Bradinal
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.